
AI Ambitionen mit perfektem Setup
Wer denkt, ein KI-Projekt „läuft schon irgendwie“, riskiert Zeitverlust, Budgetüberschreitungen und schlechte Ergebnisse. Ein sauber strukturiertes Setup ist kein Luxus – es ist die Basis für erfolgreiche KI-Initiativen. Du startest voller Enthusiasmus in dein KI-Projekt, aber ohne professionelles Setup? Das kann Euch teuer zu stehen kommen! Denn während klassische Wasserfallprojekte bereits zu 29% scheitern, sind es bei KI-Projekten oft noch mehr – die Komplexität macht den Unterschied.
Darum ist ein professionelles Projekt-Setup entscheidend:
- KI-Projekte haben komplexe Abhängigkeiten zwischen Daten, Modellen und Prozessen. Fehler zu Beginn multiplizieren sich später exponentiell. (Quelle: McKinsey & Company, 2023, State of AI in the Enterprise) Es scheint einfach, gleich mit Kanban zu starten. Damit fehlen Euch aber die wesentlichen Gates, um die nächste Phase zu starten. So baut Ihr vielleicht schon zu Beginn teure technische Schulden auf.
- Agile Projektmethoden steigern nachweislich Effizienz und reduzieren Kosten, wenn das Setup von Anfang an korrekt erfolgt. (Quelle: VersionOne, State of Agile Report 2022) Ja, da hat sich die Einstellung geändert, da viele Scrum mit Agilität gleichsetzen. Wer dieses Thema in der Tiefe versteht, weiß aber welche Methoden es für Eure KI Ambition benötigt.
- Rollenklärung und Training der Teammitglieder erhöhen die psychologische Sicherheit und damit die Innovationskraft. (Quelle: Google re:Work, Psychological Safety)
- Führungskräfte-Coaching minimiert Entscheidungsrisiken und verhindert Verzögerungen durch unklare Prioritäten. (Quelle: Hofgarten Verlag, Agile Führung)
- Fehlende Klarheit im Setup führt oft zu redundanter Arbeit, Mehraufwand und teuren Nachbesserungen.
- Ohne Mentoring verlaufen nur 74% der agilen Projekte zufriedenstellend, mit professioneller Unterstützung sind es 100%
- Teams ohne Schulungen sind nur zu 63% mit dem Projektverlauf zufrieden, mit Training steigt die Zufriedenheit auf 93%
- Agile Teams mit professionellem Setup arbeiten 25% produktiver und bringen Produkte 50% schneller auf den Markt
- Richtig aufgesetzte agile Projekte scheitern nur zu 9% – ein dramatischer Unterschied zu traditionellen Ansätzen
Die Lösung:
Investiere von Anfang an in erfahrenes Agile Coaching!

- Phase 1: Auswahl des richtigen Projektsetups und der benötigten Rollen. Bestimmung des Value Streams der Ambition. Wir vermitteln auch Technikfernen Personen das notwendige KI-KnowHow. Ergebnis: Klarheit und passende Verantwortlichkeiten motivieren und geben Sicherheit. Ihr startet mit klaren Erwartungen.
- Phase 2: Wir bilden eine eingeschworene Gemeinschaft, um das Projekt erfolgreich werden zu lassen. Dafür trainieren wir die entsprechenden Führungskräfte, angepasst an Eure betrieblichen Anforderungen und EUREN TERMINPLAN. Ergebnis: Ihr habt das notwendige Wissen maßgeschneidert für Euch verfügbar, das Ihr für die zukünftigen Situationen benötigt. Ihr wisst, wie Ihr auf die entsprechenden Herausforderungen reagieren könnt.
- Phase 3: Wir starten das Projekt und Ihr könnt mit professionellem Setup loslegen,
inkl. Vision, Jira oder andere Lösungen, Rollen und Meeting Setup und den richtigen Soft-Skills im Team. Wir von WEGO ziehen uns nach kurzer Zeit zurück und stehen Euch aber weiterhin mit Coaching oder notwendigen Schulungen zur Verfügung.
Was uns unterscheidet? Wir bieten den Setup zu klar kalkulierbaren Preisen an, Ihr kommt mit gut kalkulierbaren Kosten schnell ans Ziel.
Hast du schon einmal erlebt, wie ein schlecht aufgesetztes Projekt wertvolle Ressourcen verschlungen hat? Was würde sich in deinem Unternehmen ändern, wenn KI-Projekte von Beginn an professionell geführt würden?
Sprich mich an – gemeinsam machen wir aus deiner KI-Ambition einen messbaren Erfolg!